Langsam
Sei dem letzen Sommer schlummete noch eine LifeLike GP18 in einer Schachtel. Die habe ich in einem Vorort von Chicago für eine annehmbare Summe erworben. Sie hat allerdings weder NEM noch gibt es einen "Plug and Play" Decoder. Zuerst habe ich es mit einem Digitrax DZ123 versucht, aber ich habe mittendrin festgestellt dass der ja 0,7mm zu breit ist und nicht liegend zwischen LED und Getriebe Platz findet. Andererseits hatte ich noch einen Döhler&Haas DHP160 von früheren Versuchen herumliegen. Danke ho. Der passt perfekt in der Breite. Nicht mehr viel Platz zum Löten, aber was solls.

Die Kabel verstecken sich zwischen den Rahmenhälften. Wenn der
Plastikbügel der den Motor hällt etwas beschnitten wird (siehe
Pfeile), ist genug Platz da um die Kabel durchzuziehen. Die Kabel
werden direkt an die Motoranschlüsse gelötet. Etwas Klebeband
isoliet von einem Kurzschluss.
Nur wirklich dünne Decoderkabel haben Platz. Der Decoder ist mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Die Kabel zum Decoder kommen von Lötstellen an der Unterseite der LED-Platine.

Beide negativen LED-Anschlüsse werden aufgetrennt und mit den beiden Funktionsausgängen (weiß/gelb) verbunden. Das gelbe Kabel passt genau in die Aussparung oben zwischen den Hälften. Den Widerstand zur LED habe ich so belassen wie er war.

Die Motor-CV habe ich wie folgt verändert:
Motor | CV | Wert | Werkseinstellung | GP18 mein Wert | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
Maximalgeschwindigkeit | 5 | 0..127 | 92 | 127 | Fabriksbegrenzt (weil SX kompatibel) |
Impulsbreite | 49 | 0..3 | 1 | 0 | 0: am schmälsten ... 3: am breitesten |
Motorregelung | 50 | 0..3 | 2 | 2 | 0: am härtesten ... 3: am weichsten |
In der langsamsten Fahrstufe fahren wir - auf das Vorbild umgerechnet - gerade 100m pro Stunde.